Soll ich ein Buch, das ich vor knapp einem Jahr erhalten und gelesen habe, jetzt noch besprechen?
Ja!
Schließlich ist das Buch Social Storytelling von den Autoren Marie Elisabeth Müller und Devadas Rajaram die Zeit für meine Rezension und Ihr Schmökern wert!
Inhaltsverzeichnis
ToggleSocial Storytelling: Was blieb bei mir nach einem Jahr hängen?
Seien wir mal ehrlich: Lesen wir ein Fachbuch, hat es meist einen gewissen Nachhall. Neues probieren wir direkt aus, überführen es ggfs. in unsere Prozesse. Nur Kernaussagen – bei guten Büchern – bleiben uns im Gedächtnis. So habe ich – ohne Blick ins Buch – für diese Rezension in meinem Hinterstübchen gekramt und noch folgende Aussagen hervorgeholt:
- Haupterkenntnis: Denke jeden Post viel filigraner – Micro-Stories!
- Produziere die Stories in allen multimedialen Inhalten – vom Smartphone aus.
- Verwende den Content über all deine Kanäle hinweg in einem bestimmten Ablauf in den Plattform-geeigneten Längen und Formaten.
- Statt „Heldengeschichten“ zu konzipieren, werde zum „Guide“ für deine Community.
- Je Plattform zeigen die Autoren die verschiedenen Möglichkeiten des Social Storytellings.
Gar nicht mal schlecht für ein Fachbuch, das bald sein Einjähriges in meinem Bücherregal feiert. Vor allem ein Gefühl ist mit diesem Buch bei mir verbunden: agil, kurz, schnell, micro und nano und keine langatmigen Erzählstücke am Beginn des Storytellings.
Inhalt von Social Storytelling
Die Autoren haben ihr Buch in 7 Kapitel gegliedert.
Im ersten Kapitel geht es um den Nutzen von Storytelling allgemein. Schon im zweiten Kapitel stellen die Autoren einen „radikal neuen Baukasten für Social Storyteller“ vor. Dort hat mich vor allem Kapitel 2.6 überzeugt: Theoretisch und beispielhaft erläutern die Autoren gut nachvollziehbar, wie sie eine Story „in vielen Mikro-Storys in unterschiedlicher Tonalität, Tiefe und Länge auf mehreren Plattformen zeitversetzt ausspielen (S. 96)“.
Kapitel 3+4 befassen sich mit dem Storytelling in einer Mobile-First-Welt sowie der Umsetzung mobiler Story-Genres. Dabei wird guter Content erläutert, ein Multimedia-ABC und die fünf Schritte zur Mobile Story vorgestellt sowie auf die Werkzeuge für Storytelling gängiger Plattformen eingegangen.
Etwas ungewöhnlich wird erst in Kapitel 5 die Social-Storytelling-Strategie vorgestellt (Warum? … das steht nachvollziehbar auf S. 259😉). Und in Kapitel 6 gehen die Autoren auf das Monitoring ein. „Alles bleibt anders“ lautet in Kapitel 7 der abschließende Ausblick auf die Weiterentwicklung des Social Storytellings.
Für wen ist Social Storytelling geeignet?
Ich empfehle es Social-Media-Einsteigern, die jetzt das Social-Media-Handwerk lernen und sowieso ihr Smartphone als das Werkzeug ihrer Wahl ansehen; gleichermaßen lege ich es erfahrenen Storytellern ans Herzen, die die mobilen Features ihres Smartphones für ihr Fachgebiet intensiver einsetzen wollen.
Kaum ins Gewicht fallende Anmerkungen
- Haben Sie schon viele Fachbücher zu Unternehmenskommunikation oder einzelnen Social-Media-Kanälen gelesen? Dann haben Sie sich an den häufig vorgefundenen Buchaufbau „Strategie/Analyse – Planung – Durchführung – Kontrolle“ gewöhnt. Diesen finden Sie – wie oben angesprochen – nicht vor. Das passt trotzdem zur Güte des Buches; ist halt gewöhnungsbedürftig.
- Wie bei so vielen Büchern, die Social Media Plattformen beschreiben: Kaum ist das Buch auf dem Markt, werden Social Media Features geändert oder ganz eingestellt (Beispiel im Buch: Fleets bei Twitter). Dafür können die Autoren nichts. Wenn Sie einen bestimmten Kanal für sich aussuchen, bleibt es Ihnen nicht erspart, sich selbst dort ein aktuelles Bild zu machen.
Fazit zu Social Storytelling
Bücher zum Storytelling gibt es bereits viele. Wie Sie das mit Ihrem Smartphone in attraktiven Häppchen über die unterschiedlichen Social Media Kanäle planen, organisieren und veröffentlichen können – das noch nicht.
Die Autoren von Social Storytelling vereinen – meines Wissens nach erstmalig in Buchform – das Basiswissen zum Geschichten-Erzählen in einer Mobile-First-World mit den integrierten Storytelling-Werkzeugen von gängigen Social Media Plattformen.
Marie Elisabeth Müller, Devadas Rajaram: Social Storytelling – Wie Storytelling heute in Social Media funktioniert
1. Auflage, 2021
Rheinwerk Verlag, Bonn
ISBN 978-3-8362-7812-6
€ 29.90 [D]
Reinlesen in die Leseprobe des Verlages
Zu den Autorenportraits auf der Verlagsseite
Hinweis: Der Verlag Rheinwerk hat mir dieses Buch aufgrund meiner Anfrage kostenfrei als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich wurde für diese Rezension nicht bezahlt. Meine Meinung zum Buch bilde ich mir selbst und der Verlag nimmt darauf keinen Einfluss.
Viel Vergnügen beim zukünftigen Social Storytelling per Smartphone!
Ihre Manuela Seubert
PS. Zum Thema Storytelling finden Sie in meinem Blog eine weitere Rezensionen zu den Büchern Storytelling für KMU und Tell me!.