Kategorien Twitter
Social Media Accounts blockieren für die eigene Reputation
Veröffentlicht am 31.07.2019Seine Social-Media-Accounts zu pflegen, bedeutet Aufwand. Aufwand nicht nur darin, die eigenen Profilbeschreibung aktuell zu halten, sich mit den Änderungen der Social-Media-Plattformen zu beschäftigen, Beiträge zu posten und in Dialog zu treten. Für die eigene Reputation und Ihr Personal Branding sollten Sie sich die Zeit nehmen, um bei Plattformen wie Twitter oder Instagram die unseriös erscheinenden Follower oder Abonnenten zu blockieren. Nutzer zu sperren, die nach Fake-Profilen oder Bots aussehen, sollte für Sie Teil der Social-Media-Routine sein.
Twitter: Welcher Twittername ist frei?
Veröffentlicht am 31.03.2019 Bei der Twitter-Registrierung geben Sie einen Anzeigenamen ein, aus dem automatisch ein Nutzernamen mit vorangestelltem @-Zeichen erstellt wird – beide Namensarten können Sie nachträglich ändern. Im Blogartikel führe ich Sie durch diesen Registrierungsprozess und zeige Ihnen, wo Sie nach der Registrierung in Ihrem Twitter-Konto den Twitternamen (= @Nutzername) und Ihren Anzeigenamen anpassen.
Mein Herz und mein Schmerz mit Twitter
Veröffentlicht am 20.08.2018Kurz geschrieben habe ich im #10minBlog über das, was mir bei Twitter nach wie vor Freude bereitet und was ich überhaupt nicht gut finde. Twitter ist mein Lieblingsnetzwerk unter den Social Media, dem ich seit 2012 treu geblieben bin. Doch in so vielen Jahren ändert sich ein Netzwerk natürlich – nicht immer zum Guten, aber immer noch gut genug ;-).
Wann kannst du bearbeiten, liebes Twitter?
Veröffentlicht am 09.08.2018Seit Jahren schon vermisse ich die Bearbeiten-Funktion bei Twitter. Gestern ist es wieder passiert, dass sich ein Rechtschreibfehler in meinen bereits versendeten Tweet eingeschmuggelt hat. Ich würde ihn so gern korrigieren.
Twitter: Von 140 auf 280 Zeichen
Veröffentlicht am 09.11.2017Seit gestern haben wir den Zeichensalat. Der bei mir so beliebte KURZNachrichtendienst, vormals MICRO-Blogging-Dienst genannt, schmeißt sein Alleinstellungsmerkmal über Bord und wird geschwätzig. Künftig dürfen Twitterati in 280 statt bislang 140 Zeichen ihren Gedanken freien Lauf lassen. Die Aufregung darüber kann ich nur teilweise nachvollziehen – meine Gedanken zu dieser spektakulären Veränderung bei Twitter.
Wie wird Ihr Event zum Trend bei Twitter? - Teil 3
Veröffentlicht am 31.05.2017Der große Tag ist gekommen, Ihr Event startet. Damit Sie Ihre Veranstaltung in die Twitter-Trends bekommen, benötigen Sie 1. einen “Twitter-Manager des Tages” und 2. verschiedene Anregungen für Ihre Teilnehmer, damit diese live von Ihrer Konferenz o. ä. twittern. Lesen Sie mehr …
Wie wird Ihr Event zum Trend bei Twitter? - Teil 2
Veröffentlicht am 11.05.2017 Damit Ihr Event zum Trend bei Twitter wird, sollten Sie anhand bestimmter Kriterien den Event-Hashtag bereits in einer der ersten Planungssitzungen festlegen. Anschließend verwenden Sie diesen Hashtag bei Ihrer Eventkommunikation mit allen Stakeholdern im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung. Betreiben Sie mit dem Hashtag im Vorfeld ein Event-Storytelling, indem Sie Appetithappen verteilen.
(Teil 2 einer dreiteiligen Artikelserie)
Wie wird Ihr Event zum Trend bei Twitter? - Teil 1
Veröffentlicht am 28.04.2017Im Rahmen Ihrer Eventkommunikation hat es Vorteile, Ihre Veranstaltung im Social Medium Twitter in die Trends zu bringen. In diesem ersten Teileiner dreiteiligen Artikelserie zu Frage, wie Ihr Event zum Trend bei Twitter wird, gehe ich zunächst allgemein auf Eventkommunikation und kurz auf die Entstehungsgeschichte von Twitter ein. Letzere ist auch der Grund, warum Twitter neben anderen Formen wie dem Live-Streaming nach wie vor gut für das Veranstaltungsmarketing ist.
Twitter: Mein Start ins Bloggen
Veröffentlicht am 14.11.2016Tina Gallinaro startete eine Blogparade zum Thema “Nenne einen Grund, warum du gern bei Twitter bist”. Spontan dachte ich: “Da machst du nicht mit. Ich habe schon so häufig ausgeführt, warum ich gern bei Twitter bin.” Doch dann hat mich ein Gedanke nicht mehr losgelassen. Was ist wirklich der eine ausschlaggebende Grund, warum du Twitter so schätzt? Es ist ein Grund, den heute viele nicht mehr anführen.
Mein Twitter-ABC: #TwitterUndIch [Blogparade]
Veröffentlicht am 29.03.2016Im März 2016 feiert Twitter sein 10-jähriges Bestehen. Mit einem persönlichen Twitter-ABC erläutere ich, warum Twitter meine Lieblingsplattform unter den sozialen Netzwerken ist. Dieser Blogpost ist mein Beitrag zur Blogparade von Brandwatch.
Twitter: Welchen Namen und Nutzernamen soll ich nur wählen?
Veröffentlicht am 21.03.2016Für Einsteiger: Bei der Errichtung eines Twitteraccounts müssen Sie einen vollständigen Namen angeben und einen Nutzernamen auswählen. Lesen Sie, welche Kombinationen für Ihr Unternehmerprofil möglich und sinnvoll sind, damit Sie sich bekannt machen und langfristig mit Ihrer Twitter-Namenskombination wiedererkannt werden.
20 Dinge, die Sie für Ihre Kommunikation tun können, wenn Twitter nicht erreichbar ist
Veröffentlicht am 19.01.2016Manchmal erhalten wir “Zeit geschenkt” ;-). Ein Meeting entfällt, der Strom fällt aus und dann ist auch noch Twitter für zwei Stunden nicht erreichbar; so ist es zumindest heute bei mir geschehen. Das brachte mich auf die Idee, Ihnen ein paar Tipps für Ihre geschäftliche Kommunikation zusammen zu stellen … wenn es das nächste Mal zu einem #twitterdown kommt.
Twitter-Umfragetool: Spielerei oder sinnvoll für Unternehmen?
Veröffentlicht am 15.12.2015Seit Ende Oktober 2015 hat Twitter ein Umfrage-Tool integriert. Damit lassen sich einfache Umfragen leicht erstellen. Doch was technisch einfach umzusetzen ist, ist das auch für fundierte Marktforschung einsetzbar?
Im Blogpost lesen Sie, warum ich dieses neue Twitter-Feature der Umfrageerstellung für Spielerei halte.
Twitter: Ist es sinnvoll, den Nutzernamen mit dem Firmennamen des Arbeitgebers zu versehen?
Veröffentlicht am 18.10.2015September 2015: Ich verfolge den Twittwoch Rhein-Main am Opel-Stand auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt, – dank des Livestreams von meinem Wohnort Limburg aus. Die Opel-Marketing-Chefin Tina Müller wird von Thomas Knüwer interviewt. Währenddessen entbrennt parallel bei Twitter eine kleine Diskussion, ob ihr Twitter-Nutzername – nämlich @TinaMuellerOpel – sinnvoll sei.
Twitter macht's möglich: Opel-CEO Neumann auf der IAA 2015 treffen
Veröffentlicht am 15.09.2015Wenn Twitter, das Losglück und freie Zeit zusammentreffen: Ich konnte mir den Opel-Messestand mit dem neuen Astra vor der Presse mit dem CEO K.-T. Neumann ansehen.
In diesem Blogpost schildere ich Ihnen, wie ich dazu kam, warum ich mich riesig darauf freute und welche Eindrücke ich dabei mitgenommen habe.
Twitter am PC: Endlich Retweeten mit Kommentar möglich
Veröffentlicht am 21.04.2015Anfang April hat Twitter das Retweeten endlich für seine Anwender komfortabel gestaltet: Beim Retweeten stehen Ihnen ab sofort 116 Zeichen für einen eigenen Kommentar zur Verfügung.
Eine kleine Neuerung, die die wichtige Funktion des Retweeten für die Kommunikation der Nutzer wesentlich erleichtert. Lesen Sie meine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Kümmern Sie sich um Ihre Twitter-Biografie?
Veröffentlicht am 23.03.2015Vernachlässigen Sie nicht Ihre Twitter-Biografie. Sie ist – neben Profil- und Hintergrundbild, Ihrem Namen und Benutzernamen und natürlich Ihren Tweets – das Aushängeschild bei Twitter, Ihr Twitterversprechen. Darüber verschaffen sich Twitterati einen Eindruck, für was Sie bei Twitter stehen wollen. Entwickeln Sie Ihren zu Ihnen passenden Stil und drücken Sie in 160 Zeichen aus, was andere von Ihnen bei Twitter erwarten können.
Auf der Suche nach dem # (Hashtag)
Veröffentlicht am 06.03.2015Warum kommt jemand auf meinen Corporate Blog mit der Suchanfrage “hashtag symbol auf pc finden”? Auf meinen Windows-basierten, deutschen Rechner hatte ich noch nie Probleme mit dem Auffinden des “#”. Doch man lernt nie aus :-).
5 Schritte zum Entfolgen von inaktiven Twitterern
Veröffentlicht am 16.02.2015Mit dem Werkzeug “UnTweeps” finden Sie inaktive Twitteraccounts schnell. Untweeps ist in der Basisversion kostenfrei und einfach zu handhaben. Innerhalb kurzer Zeit haben Sie in Ihrem Twitterkonto einen Frühjahrsputz durchgeführt. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie in 5 Schritten sich von inaktiven Tweeps befreien.
Neu bei Twitter: Gruppen-Unterhaltung und mobile Videos
Veröffentlicht am 29.01.2015In den nächsten Tagen werden zwei neue Funktionen bei Twitter freigeschaltet: Gruppen-Chat mit bis zu 20 Personen über die Direktnachrichten und Erstellung, Bearbeitung und Teilen von bis zu 30 Sekunden langen Videos über die Twitter-App.
Wie kann ich Twitter für mein Unternehmen nutzen?
Veröffentlicht am 21.01.2015Durch seine besondere Entstehungsgeschichte hat Twitter gegenüber anderen Social-Media-Kanälen ganz besondere Vorteile, die Sie für Ihr Unternehmen nutzen können. Blicken Sie kurz in die Twitter-Geschichte, nehmen Sie Twitter in Ihr Kommunikationsorchester auf und lassen Sie sich inspirieren von Zielen, die auch für Ihr Unternehmen relevant sein können.
Weiterlesen …
Gibt es "gängige, reguläre" Hashtags?
Veröffentlicht am 19.12.2014Hashtags sind Schlüsselworte in Kombination mit dem vorangestellten Symbol “#”. Diese werden in sozialen Netzwerken eingesetzt, um mit den eigenen Veröffentlichungen besser gefunden zu werden. Gibt es beliebte, gängige Hashtags, die Sie kennen sollten? Welche regulären Hashtags gibt es? Welche sind populär?
Allgemein gültige Antworten kann ich Ihnen nicht geben. Aber es gibt Ansatzpunkte …
Twitter: Tweet per Direktnachricht teilen
Veröffentlicht am 08.12.2014Das Twitterversum ist um eine Funktion reicher: Seit Ende November können Sie Tweets an eine bestimmte Person per Direktnachricht weiterleiten. Dies geschieht über die neue Funktion: “Tweet per Direktnachricht (DN) teilen”. Ihr Nutzen: Sie verlagern ein Gespräch in den privaten Raum und Ihre Kontaktperson verpasst den Hinweis nicht (im Vergleich zu einem Retweet).
Endlich! Erweiterte Suchfunktion bei Twitter
Veröffentlicht am 19.11.2014Eine neue, kostenfreie Funktion erleichtert die Suche bei Twitter enorm und gibt den Suchzeitraum ab dem Jahr 2006 frei. Die Twittersuchfunktion für komplexere Suchen mussten bisher mit einer entsprechenden Syntax und verschiedenen Suchoperatoren durchgeführt werden. Die neue erweiterte Suchfunktion bei Twitter erreichen Sie auf zwei Wegen.
Neu im Analysetool von Twitter: Datumsbereich auswählen
Veröffentlicht am 17.10.2014Nicht nur die letzten 28 Tage können Sie ab sofort im Analyticbereich der Tweets bei Twitter auswählen. Individuelle Zeiträume als auch ganze Monate bzw. Arbeitswochen sind nun analysierbar. Damit wird das für alle Twitterati zur Verfügung stehende Statistikinstrument immer nutzwertiger.
Bereitet Ihnen Ihre Twitter-Timeline Kopfschmerzen?
Veröffentlicht am 09.10.2014Kennen Sie das? Sie folgen einer Vielzahl von Twitterati und finden jetzt in Ihrer Timeline nicht mehr die für Sie relevanten Informationen. Bevor Sie über exzessives “Entfolgen” nachdenken, gebe ich Ihnen in diesem Blogartikel Hinweise, wie Sie Ihr “Folge ich”-Management bei Twitter neu organisieren können.
Das neue Twitter-Analysetool: meine ersten Erfahrungen
Veröffentlicht am 15.09.2014Twitter hat Ende August 2014 sein Analyse-Tool für jeden Nutzer – nicht nur wie bisher für Werbetreibende – zugänglich gemacht. Aufgrund der Sommerpause zeigt mein Twitter-Verhalten im August ein untypisches Tweetverhalten. Dieses Wissen nutze ich, um die Validität der Twitter Analytic für mich zu überprüfen und Ihnen einen Einstieg in die Twitter-Statistik zu ermöglichen.
Die Twitter-Etikette ist kein Buch mit 7 Siegeln
Veröffentlicht am 01.07.2014Wie sage ich was bei Twitter? Gibt es spezielle Benimmregeln auf Twitter? Was Sprache, Benehmen und Umgangston bei Ihrer Kommunikation angeht, müssen Sie nichts grundlegend Neues lernen. Sie bringen gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kommunikation bei Twitter mit, wenn Sie im realen Leben Höflichkeit, Toleranz und Respekt walten lassen. Spezifika, die sich aus den Funktionalitäten und Regel von Twitter ergeben, lassen sich schnell erlernen.
Auf geht’s – Twittern macht Spaß und hilft Ihrem Unternehmen!
11 + 1 Tipps für den perfekten Tweet
Veröffentlicht am 11.06.2014Wenn Sie als Unternehmen über Twitter mit Ihren Dialoggruppen Kontakt suchen, stellen Sie sich früher oder später die Frage: Wie sieht der perfekte Tweet aus, damit Sie eine Reaktion auslösen? Wie muss ich ihn gestalten, damit dieser im Strom der schnellen Mitteilungen von meinen Followern wahrgenommen wird? 11 + 1 Tipps habe ich für Sie zusammengestellt.
Haben Sie bei Twitter schon jemanden verstummen lassen?
Veröffentlicht am 27.05.2014Twitter führt eine neue Funktion ein, das Stummschalten. Mit dieser Mute-Funktion können Sie die Tweets eines Kontaktes aus Ihrer Timeline entfernen, ohne dass es dieser Nutzer erfährt. Gleichzeitig werden dadurch Push- oder SMS-Mitteilungen von diesem Nutzer unterdrückt.
Entdecken Sie drei Gründe, warum wir Twitter lieben
Veröffentlicht am 25.04.2014Twitter gehört neben Facebook, Google+, Xing & Co. zu den bekanntesten Social-Media-Plattformen. Ich habe mein Netzwerk gefragt, warum es gern bei Twitter ist. In einem Hörbeitrag lege ich Ihnen die drei Hauptgründe dar, weshalb Twitter Spaß macht und zeitgleich informativ ist.
Neues Twitterdesign: Aus Twitter wird Twitt+Book
Veröffentlicht am 09.04.2014Seit dem 8.4.2014 rollt Twitter ein neues Design aus. Ähnlichkeiten mit Google+ und Facebook sind offensichtlich. Für mich wird Twitter dadurch im Aussehen zu einem “Twitt+Book”. Ein paar wenige Funktionalitäten kamen hinzu, die ich begrüße. Doch meine beiden größten Wünsche für die Twitter-Desktopvariante wird mir das Twitter-Entwicklungsuniversum auf absehbare Zeit nicht erfüllen.
Ein "Selfie" wird zum Hit der Oscarverleihung 2014
Veröffentlicht am 04.03.2014Ein Twitterfoto von der Oscarverleihung 2014 schaffte es, die Kommunikation über Twitter für kurze Zeit zum Erliegen zu bringen. Diese Foto mit bekannten Stars wie Brad Pitt, Meryl Streep, Julia Roberts und noch einigen prominenten Schauspielern mehr wurde über 3 Mio. Mal retweetet – es war ein Gruppenselfie. Selfie – was ist das? Lässt es sich im geschäftlichen Umfeld nutzen?
Wie finde ich heraus, auf wie vielen Twitter-Listen jemand steht?
Veröffentlicht am 12.02.2014Auf wie vielen Twitter-Listen ist mein eigener Twitter-Account Mitglied? Von wem und auf welche Listen wurde ein anderer Twitterer aufgenommen? Diese Zahl ist nicht leicht herauszufinden.
Twitter passt Design leicht an
Veröffentlicht am 15.01.2014Twitter gestaltet die Startseite der Nutzer im Januar 2014 leicht um und integriert in die Accountanzeige das Nutzer-Hintergrundbild, größere Statistikanzeigen sowie ein zweites Eingabefeld für Tweets. Der Roll-out erfolgt schrittweise.
Twitter: Senkrechte Verbindungslinie für Gespräche
Veröffentlicht am 12.09.2013Twitter hat eine neue Funktion eingeführt. Sie markiert Unterhaltungen zwischen Twitterern mit einer vertikalen Linie, um Konversationen zu verzahnen und sichtbarer zu machen.
Twitter: Tweets in die eigene Webseite einbetten
Veröffentlicht am 31.08.2013Qualitativ hochwertige Tweets gibt es auf Twitter in Hülle und Fülle. Manchmal inspiriert Sie einer davon z. B. zu einem neuen Blogbeitrag und Sie wollen diesen Tweet in Ihrem Post einbinden. Dazu bietet Twitter seit Januar 2013 eine einfache Möglichkeit an.
URL-Shortener helfen beim "Fasse dich kurz"
Veröffentlicht am 02.06.2013In der digitalen Kommunikation sind sie nicht mehr wegzudenken: URL-Shortener. Diese wandeln lange Webseitenadressen, sog. URLs, in kurze Varianten um, die vor allem in Sozialen Netzen häufig eingesetzt werden, um Links platzsparend darzustellen. Unerlässlich sind diese ungewöhnlich aussehenden Links vor allem bei Mikroblogging-Diensten wie z. B. Twitter.
Hashtag: Das Doppelkreuz # bereichert die Kommunikation bei Twitter
Veröffentlicht am 19.05.2013Hashtags sind aus der Kommunikation bei Twitter nicht mehr wegzudenken. Was sind Hashtags, wie muss ich sie verwenden, wie kann ich Hashtags entschlüsseln … diese Fragen beantwortet der Blogbeitrag und gibt praktische Tipps zur privaten und beruflichen Verwendung.
Twitter-Listen: Haben Sie noch eine Timeline oder schon viele?
Veröffentlicht am 02.05.2013Ob Sie Twitter bereits länger nutzen oder gerade erst ein Profil bei diesem Kurznachrichtendienst eingerichtet haben … irgendwann stellt sich das Gefühl ein, dass Sie in Ihrer Timeline nicht das finden, was Sie suchen. Und früher oder später entdecken Sie in der Profilansicht den Menüpunkt „Listen“. Was sind Listen? Welche Vor- und Nachteile…