Kategorien Rezension
Rezension: Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst
Veröffentlicht am 19.07.2018Lese ich ein Buch oder lese ich eine Artikelserie in einem Blog? Diese Frage stellte ich mir, während ich mit dem Buch “Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst” von Jaron Lanier begann.
Rezension: Die Macht der Überschrift
Veröffentlicht am 27.11.2017 Michael Meckelein gibt in seinem im Selbstverlag erschienenen Buch “Die Macht der Überschrift” Bloggern, Textern, Autoren und Journalisten 11 Tipps zur Verbesserung ihrer Text-Überschriften.
Rezension: Silicon Germany
Veröffentlicht am 10.03.2017Christoph Keese erstellt in seinem neuen Buch “Silicon Germany” eine schonungslose Bestandsaufnahme unserer u. a. durch Maschinenbau und Automobilindustrie geprägten Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Werden wir zum Technikmuseum für USA und Asien oder schaffen wir die Wende zum Silicon Germany?
Spannende Sachbücher voraus!
Veröffentlicht am 31.01.2017Ohne Bücher ist das Leben langweilig – das trifft für mich auch auf Fach- und Sachbücher zu. Lesen Sie, welche Bücher ich 2017 zu den Themen Digitalwirtschaft, Methoden und Unternehmensstrategien lese. Mit den vorgestellten Bücher möchte ich auch mein persönliches Lernprojekt “Schnelllesen” voranbringen. Vielleicht ist ein Buchtitel auch für Sie interessant. Neugierig?
Rezension: Speak to Lead
Veröffentlicht am 09.11.2015Zu Ihren beruflichen Tätigkeiten gehört es, Präsentationen zu halten, auf Konferenzen zu sprechen, Mitarbeiter zu motivieren, Verkaufsgespräche zu halten, eine Fachrede zu verfassen u. ä.?
Das Buch “Speak to Lead” vom Herausgeber Malte W. Wilkes vermittelt Ihnen das Handwerkszeug: Ein Kapitel legt die Grundlagen für starke Business-Reden, die weiteren Kapitel gehen auf bestimmte Anlässe und die dafür geeigneten Redearten ein.
Danach heißt es für Sie: Üben, üben, üben ;-)
Rezension: Web oder stirb!
Veröffentlicht am 25.09.2015Den PR-Blog von Autorin Kerstin Hoffmann lese ich regelmäßig und gern. Daher freute ich mich auf ihr zweites Buch “Web oder stirb!” – Erfolgreiche Unternehmenskommunikation in Zeiten des digitalen Wandels. Für mich selbst überraschend benötigte ich zwei Anläufe, um in das Buch reinzukommen. Trotzdem kann ich Ihnen dieses Buch zur integrierten Kommunikation empfehlen. Lesen Sie, warum!
Rezension: Die Content-Revolution im Unternehmen
Veröffentlicht am 16.04.2015Im Oktober 2014 erschien das Buch “Die Content-Revolution im Unternehmen – Neue Perspektiven durch Content-Marketing und -Strategie” von Klaus Eck und Doris Eichmeier im Haufe-Verlag.
Die beiden Autoren überzeugen Unternehmen in ihrem Fachbuch, warum Unternehmensinhalte – ähnlich wie der Markenwert – ein nicht zu unterschätzenden Kapital sind, das ernst zu nehmen ist, strukturiert werden sollte und innerhalb einer Organisation prozessual überdacht werden muss.
Rezension: XING für Dummies
Veröffentlicht am 25.09.2014“XING für Dummies” von Constanze Wolff bietet Laien einen schnellen und preiswerten Einstieg in das deutschsprachige Geschäftsnetzwerk Xing. Vorwiegend textlich gibt die Autoren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und wertvolle Tipps zur Xing-Nutzung für Angestellte und Unternehmer.
Rezension: XING - Erfolgreich netzwerken im Beruf
Veröffentlicht am 18.09.2014Frank Bärmann hat mit seinem Buch “Xing – Erfolgreich netzwerken im Beruf” für Einsteigern und Fortgeschrittenen eine klar strukturierte, praxisorienterte Anleitung für das Business-Netzwerk Xing geschrieben.
Rezension: Smart Business Concepts
Veröffentlicht am 23.05.2014Mit Leichtigkeit sein berufliches Dasein gestalten und erleben. Wer träumt nicht davon? Im Buch “Smart Business Concepts” skizzieren Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg Geschäftsmodelle abseits von hohen Kreditaufnahmen und Ladengeschäften.
Rezension: Krisenkommunikation von Höbel/Hofmann
Veröffentlicht am 08.05.2014Ein Krise hat viele Gesichter. Die Autoren Peter Höbel und Thorsten Hofmann leisten für Unternehmen und Organisationen mit dem Buch Krisenkommunikation einen wertvollen Beitrag zur Vorbereitung auf Krisenfälle. Mit einem Zitat von W. Rostow – “Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt.” – beginnen die beiden Autoren ihre Darlegung von Grundlagenwissen über Krisen, erläutern, wie man sich darauf vorbereitet (Prävention) und gehen im Teil “Intervention” darauf ein, wie man im Krisenfall adäquat agiert.
Rezension: Think Content! von Miriam Löffler
Veröffentlicht am 07.04.2014Erstmalig gibt es in Deutsch ein Buch zur Content-Strategie. Es hat das Zeug dazu, zum Standard-Nachschlagewerk in dieser Disziplin zu werden. Sie erhalten darin auf über 600 Seiten fundierte Beratung in drei wichtigen Themengebieten, die Ihre digitale Präsenz auf Vordermann bringt: Content-Strategie, Content-Marketing und Texten fürs Web.
Rezension: Eat that frog, Brian Tracy
Veröffentlicht am 18.02.2014Essen Sie jeden Morgen einen lebendigen Frosch, – tagsüber kann Ihnen nichts Schlimmes mehr passieren! Auf Basis dieser amerikanischen Redewendung zeigt Ihnen Brian Tracy 21 Wege, Ihr Zaudern zu überwinden und in weniger Zeit mehr zu erledigen.
Rezension: Content Strategy for the Web
Veröffentlicht am 03.02.2014Auf vielen Websites findet der Nutzer nicht auf Anhieb, was er sucht, die Inhalte widersprechen sich, sind nutzlos oder schlicht falsch. Halvorson/Rach setzten auf eine Content Strategie, – beschränken sich aber in den vorgestellten Definitionen, Erläuterungen, Rollenbeschreibungen und Prozesserläuterungen mittlerweile nicht mehr nur auf das Web. Sobald Sie sich entschließen, online und offline Inhalte zum Nutzen Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden zu publizieren, sollten Sie sich mit Content Strategy beschäftigen.
Rezension: Wunder muss man selber machen, Sina Trinkwalder, 2013
Veröffentlicht am 04.11.2013Sina Trinkwalder steigt aus der von ihr mit ihrem Mann gegründeten Werbeagentur aus, um 2010 ein ökosoziales Textilunternehmen in Augsburg zu gründen. Verrückt in einem Wirtschaftsumfeld, das davon ausgeht, dass Textilien nur noch rentabel in weit entfernten Ländern unter fragwürdigen Bedingungen produziert werden können. Dagegen setzt Frau Trinkwalder ihr Unternehmen “manomama”.
Rezension: Wir machen dieses Social Media
Veröffentlicht am 01.10.2013Ein Fachbuch – fesselnd wie ein Krimi, der im Social Web spielt und eine “Milieustudie” präsentiert zu Strategien, Kanälen/Kampagnen und Job-Profilen im #Neuland. Praktisch, spannend, erhellend, erheiternd, ehrlich … ein längst überfälliges Buch von Praktikern für Praktiker. Das ist “Wir machen dieses Social Media” von Malina Kruse-Wiegand und Annika Busse, erschienen im August 2013 im O’Reilly-Verlag.