Kategorien Content Strategie
Unternehmenswerte festgelegt. Und dann?
Veröffentlicht am 30.11.2020Wie kommen Sie von Ihrem Selbstbild mit definierten Unternehmenswerten zum dazu passenden Fremdbild? Nur die Definition von Werten reicht nicht, damit Sie mit einem klaren Image wahrgenommen werden. Lesen Sie in diesem Blogartikel mehr darüber, was zwischen Selbst- und Fremdbild steht.
Nächster Image-Talk am 19.11.2020 um 17 Uhr
Veröffentlicht am 23.10.2020 Der nächste Image-Talk mit Ruth und Manuela findet am 19.11.2020 (17-18 Uhr) statt. Thema: Wie fülle ich die Imagefacette “innovativ” mit Leben im unternehmerischen Alltag?
Content Strategy Camp 2020: Mein Rückblick
Veröffentlicht am 30.09.2020Zum achten Mal fand das Content Strategy Camp (cosca) statt. Im Corona-Jahr 2020 remote und nicht vor Ort in Dieburg. Macht nichts. Dieses BarCamp ist auch die virtuelle Reise wert – Diskussionen, Wissenswertes und Netzwerken mit der Content Community kommen beim #cosca20 nie zu kurz. Lesen Sie meinen Rückblick und Insights zu “Content und Ethik”, “Summer of Pioneers – Content für Förderung des ländlichen Raumes”, Reichweitenaufbau für Solo-Selbstständige und mehr.
Guter Content und Bienen
Veröffentlicht am 21.08.2018Meine PR-Kollegin Ruth Konter-Mannweiler kenne ich seit dem ersten Content-Strategy-BarCamp. Regelmäßig tauschen wir uns über Kommuniation, PR und Content Strategie aus. Sie weiß, dass mein Sohn Imker ist. So schenkte Ruth mir für mein 30-Tage-Blogprojekt die Frage: Was haben Bienen mit gutem Content zu tun?
Touchpoints: Wo ist Ihr Content im Einsatz?
Veröffentlicht am 27.04.2018Bevor Sie neue Kommunikationskonzepte oder Inhalte erstellen, schauen Sie bitte erst im Rahmen eines Content Audits: Wo ist Ihr jetziger Content im Einsatz? Machen Sie eine Bestandsaufnahme des Inhalts, den Sie bisher zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen erstellt und verbreitet haben. Stellen Sie fest, wo Personen mit Ihren Produkten, Marken oder Ihrem Unternehmen in Kontakt kommen. Diese Orte nennt man Kontakt- oder Berührungspunkte; manche verwenden auch gern den englischen Begriff Touchpoints.
Mit Imagefacetten vom Rohdiamanten zum strahlenden Unternehmensjuwel
Veröffentlicht am 27.02.2018Stellen Sie sich vor: Alle Abteilungen in Ihrem Unternehmen und alle externen Dienstleister wissen genau, wie Ihr Unternehmen intern und extern von Ihren Stakeholdern wahrgenommen werden soll! In diesem Blogpost zeige ich Ihnen, wie Sie aus Ihrem Rohdiamant “Unternehmen” einen funkelnden Diamanten schleifen – durch die Erarbeitung von Imagefacetten.
Sind Ihre Unternehmensinhalte aus einem Guss?
Veröffentlicht am 23.10.2017Sie haben das Gefühl, dass Ihre Unternehmensinhalte nicht aus einem Guss sind? Dann sollten Sie sich die Zeit nehmen, um Ihre digitale und gedruckte Marken- und Unternehmenskommunikation zu sichten und einer inhaltlichen und visuellen Bestandsaufnahme zu unterziehen. Wie Sie bei der Erhebung des Status quo Ihrer Marken- und Unternehmenskommunikation vorgehen können, lesen Sie im Blogbeitrag.
Content Strategy Camp 2015: Rückblick aufs #cosca15
Veröffentlicht am 22.07.2015Mittlerweile schon eine kleine Tradition für mich im Laufe des Jahres – meine Teilnahme am Content Strategy Camp am Mediencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg.
Zusammenfassend blicke auf vier Sessions beim #cosca15 zurück: Content Stratege auf dem Arbeitsmarkt, Kreativität und Content, Content Strategie für B2B in 30 Sek., Praxisbeispiel Yammer.
Rezension: Die Content-Revolution im Unternehmen
Veröffentlicht am 16.04.2015Im Oktober 2014 erschien das Buch “Die Content-Revolution im Unternehmen – Neue Perspektiven durch Content-Marketing und -Strategie” von Klaus Eck und Doris Eichmeier im Haufe-Verlag.
Die beiden Autoren überzeugen Unternehmen in ihrem Fachbuch, warum Unternehmensinhalte – ähnlich wie der Markenwert – ein nicht zu unterschätzenden Kapital sind, das ernst zu nehmen ist, strukturiert werden sollte und innerhalb einer Organisation prozessual überdacht werden muss.
Stell’ Dir vor, Du bist Content Stratege und keiner sucht nach Dir (Session beim #bcrm14)
Veröffentlicht am 26.11.2014Anlässlich des BarCamps Rhein-Main #bcrm14 stellten Ruth Konter-Mannweiler und ich eine Untersuchung von Stellenanzeigen in deutschen, virtuellen Jobbörsen vor. Wir wollten auf Basis einer kleinen Stichprobe herausfinden, welche Qualifikationen ein Content-Stratege aus Unternehmenssicht mitbringen sollte und mit welchen Aufgaben er im Unternehmen betraut wird.
Content Strategie WTF?/FTW?: Session-Rückblick #cosca14 und persönliches Fazit
Veröffentlicht am 23.10.2014In meinem Abschlussartikel zum #cosca14 fasse ich die Session “Cotnent Strategie WTF?/FTW?” zusammen, weise auf eine Diskussion im amerikanischen Sprachraum hin und ziehe ein persönliches Fazit zu meinen Eindrücken, die ich in gut einem Jahr zum Thema “Content Strategie” gewonnen habe.
Tipps zu Webvideos - schnell & schmutzig (Session-Rückblick #cosca14)
Veröffentlicht am 22.10.2014Sie sind der Meinung, Ihr Unternehmen kann selbst keine Videos drehen? Christian Dingler gab beim #cosca14 Tipps, welche Basis-Ausstattung und welches Basis-Wissen nötig ist, um mit dem Versuch “Wir drehen unsere eigenen Videos” gestartet werden kann.
Neuer Studiengang Onlinekommunikation #onkomm (Session-Rückblick #cosca14)
Veröffentlicht am 22.10.2014Einen Einblick in die Disziplin “Content Strategie” oder die Aufgabenbereiche eines Content Strategen kann man erhalten, indem man sich Studiengänge näher ansieht, die sich mit Onlinekommunikation befassen. Ein solcher Studiengang hat zum Wintersemester 2014/2015 auf dem Mediencampus in Darmstadt-Dieburg bei Prof. Thomas Pleil begonnen.
BarCamp Content Strategie: Fragen über Fragen beim #cosca14 (Rückblick)
Veröffentlicht am 21.10.2014Kurzfristig konnte ich am diesjährigen BarCamp zu Content Strategy #cosca14 lediglich am Samstag teilnehmen. Mit theoretischen Fragen zu dieser “Disziplin” fuhr ich an die TH Darmstadt-Dieburg und mit noch mehr Fragen kam ich zurück. Es mag verrückt klingen, aber dieses Ergebnis war genau das, was ich brauchte (Start einer Artikelserie anlässlich des #cosca14).
Rollenbilder in der Content Strategie (Session-Rückblick #cosca14)
Veröffentlicht am 21.10.2014In der #cosca14 Session “Rollenbilder des Content Strategen” ging es u. a. um folgende Fragen: Welche Funktion hat ein Content Stratege? Wie sieht ein idealtypisches Content-Strategie-Projekt aus? Mit wem hat es der Content Stratege im Unternehmen zu tun?
Content Strategie: Wie findet die Integration ins Unternehmen statt?
Veröffentlicht am 14.08.2014Content Strategie ist in der Entstehung. Definitionen und Methoden werden entwickelt. Wie wird diese Disziplin in den unternehmerischen Alltag Einzug halten?
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen auf Konferenzen und dem Lesen diverser Veröffentlichungen gebe ich eine persönliche Einschätzung dazu ab.
Content Strategie: Neue Nuancen auf dem #csforum14
Veröffentlicht am 04.08.2014Dies ist der zweite Teil meiner Artikelserie über Content Strategie. Heute möchte ich einen Vergleich zwischen den von mir wahrgenommenen Veränderungen in der Content-Strategie-Diskussion in 2013 und 2014 ziehen.
Content Strategie: Soll ich mich damit beschäftigen?
Veröffentlicht am 29.07.2014In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einen kurzen (!) Abriss zur Kommunikationsentwicklung und der Hinwendung zu Content Strategie geben. Dieser soll Ihnen eine Idee geben, warum Sie als Unternehmer sich mit der digitalen Kommunikation auseinandersetzten sollten.
Dies ist der erste Beitrag zu einer Artikelserie, die im Zuge des Rückblicks auf das Content Strategy Forum 2014 in Frankfurt entstanden ist.
Content Strategy Forum 2014: Meine Ein- und Aussichten
Veröffentlicht am 29.07.2014Ich möchte es nicht missen: Das Content Strategy Forum 2014 vom 1.-3. Juli 2014 in Frankfurt am Main! Neue Ideen, Weiterentwicklungen und das Ringen um diese Disziplin machten es mir schwer, alle Ein- und Aussichten dieses Forums in einem Artikel zusammenzufassen. Daher habe ich mich entschlossen, eine Artikelserie zu erstellen. Darin beschreibe ich, welche Eindrücke ich vom Content Strategy Forum mitgebracht habe und welche Überlegungen es ausgelöst hat.
Das Thema Content Strategie ist komplex. Content Strategie hat direkten Einfluss auf Unternehmensziele und digitale sowie analoge Unternehmenskommunikation. Und Content Strategie ist “im Fluss”.
Blogger schenken Lesefreude: Ich verlose "Think Content!"
Veröffentlicht am 23.04.2014Heute, am 23. April 2014, wird der Welttag des Buches gefeiert. Ich nehme mit der Verlosung von Miriam Löffler’s “Think Content!” an der Aktion “Blogger schenken Lesefreude 2014” teil. Schreiben Sie mir in den Kommentaren, warum Sie dieses Fachbuch über Content-Strategie, Content-Marketing und Texten fürs Web gerne gewinnen möchten (bitte Teilnahmebedingungen beachten).
Rezension: Think Content! von Miriam Löffler
Veröffentlicht am 07.04.2014Erstmalig gibt es in Deutsch ein Buch zur Content-Strategie. Es hat das Zeug dazu, zum Standard-Nachschlagewerk in dieser Disziplin zu werden. Sie erhalten darin auf über 600 Seiten fundierte Beratung in drei wichtigen Themengebieten, die Ihre digitale Präsenz auf Vordermann bringt: Content-Strategie, Content-Marketing und Texten fürs Web.
Rezension: Content Strategy for the Web
Veröffentlicht am 03.02.2014Auf vielen Websites findet der Nutzer nicht auf Anhieb, was er sucht, die Inhalte widersprechen sich, sind nutzlos oder schlicht falsch. Halvorson/Rach setzten auf eine Content Strategie, – beschränken sich aber in den vorgestellten Definitionen, Erläuterungen, Rollenbeschreibungen und Prozesserläuterungen mittlerweile nicht mehr nur auf das Web. Sobald Sie sich entschließen, online und offline Inhalte zum Nutzen Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden zu publizieren, sollten Sie sich mit Content Strategy beschäftigen.
#cosca13: Content Strategy Camp in Darmstadt-Dieburg
Veröffentlicht am 19.06.2013Am 7. und 8. Juni fand am mediencampus Darmstadt erstmalig im deutschsprachigen Raum das Content Strategy Camp statt. Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reisten viele Kommunikationexperten und wenige Unternehmensvertreter an, um sich rund um das Thema “Content Strategy” in der Kommunikation zu informieren und auszutauschen.