Kategorien Blogparade
Twitter: Mein Start ins Bloggen
Veröffentlicht am 14.11.2016Tina Gallinaro startete eine Blogparade zum Thema “Nenne einen Grund, warum du gern bei Twitter bist”. Spontan dachte ich: “Da machst du nicht mit. Ich habe schon so häufig ausgeführt, warum ich gern bei Twitter bin.” Doch dann hat mich ein Gedanke nicht mehr losgelassen. Was ist wirklich der eine ausschlaggebende Grund, warum du Twitter so schätzt? Es ist ein Grund, den heute viele nicht mehr anführen.
Ja, das #webseidank hat mein Leben bereichert
Veröffentlicht am 25.08.2016“Was ist dir menschlich Gutes im Netz widerfahren?” fragen A. Schwindt und Th. Reis. “So Vieles” wollte ich spontan ziemlich unspezifisch antworten. Meine Reise in dieses “Internetz” begann für mich erst vor ca. 5 Jahren und hat mein Leben nun beruflich und privat enorm bereichert.
Mein Twitter-ABC: #TwitterUndIch [Blogparade]
Veröffentlicht am 29.03.2016Im März 2016 feiert Twitter sein 10-jähriges Bestehen. Mit einem persönlichen Twitter-ABC erläutere ich, warum Twitter meine Lieblingsplattform unter den sozialen Netzwerken ist. Dieser Blogpost ist mein Beitrag zur Blogparade von Brandwatch.
Was mich an Facebook besonders nervt? (Blogparade)
Veröffentlicht am 24.07.2015Björn Tantau ruft zur Blogparade über nervige Inhalte bei Facebook auf. Ich nahm es zum Anlass, über mein Verhältnis zu Facebook über Inhalte hinaus nachzudenken – daraus wurde ein Mini-Rant.
Erlebnisse mit "Blogger schenken Lesefreude" (Blogparade)
Veröffentlicht am 29.03.2015Was bedeutet mir der Welttag des Buches, der jedes Jahr am 23.4. gefeiert wird? Warum nehme ich an der Aktion “Blogger schenken Lesefreude” teil? Was habe ich 2014 mit dieser Aktion erlebt?
Antworten gebe ich dazu im Rahmen der Blogparade zur Aktion. Und ja, auch dieses Jahr nehme ich an der Aktion wieder teil.
Blogpause: Auf der Suche nach "meinem Sommer"!
Veröffentlicht am 15.08.2014Hinweis: Mein Blog macht Pause bis Anfang September. Gleichzeitig stelle ich Ihnen als Beitrag zur Blogparade #mein_sommer vom Netzwerk Ariadne aus Wiesbaden mein olfaktorisches Sommererlebnis vor.
Unnützes und unbezahlbares Meeresrauschen
Veröffentlicht am 20.07.2014Es gibt Zeugs, dessen Verlust uns das Herz zerreißen würde, obwohl es irgendwie unnütz und überflüssig ist – aber eben auch “unbezahlbar”, weil der ideele Wert so enorm hoch ist. … welcher Gegenstand fällt dir als erstes ein, wenn Du diese Zeilen liest? DAS ist genau das Ding, über das es sich zu bloggen lohnt!
Lesen Sie mehr über “mein Meeresrauschen”.
Mit diesem Blogpost eröffne ich in meinem Business-Blog eine neue Rubrik “Zu meiner Person”. So können Sie mich über “Kommunikation & Text” hinaus näher kennenlernen.
Kleine Auszeiten im Alltag: Gar nicht so einfach!
Veröffentlicht am 13.07.2014Gar nicht so einfach! Das war mein erster Gedanke, als ich Birgit Geistbecks Aufruf zur Blogparade Kleine Auszeiten im Alltag entdeckte.
Doch kurz darauf wurde mir bewusst, welche kleinen Rituale sich unbewusst in meinen Alltag von Persönlichkeit, Familie und Selbstständigkeit eingeschlichen haben.
Limburg - mehr als nur eine Bischofsresidenz
Veröffentlicht am 09.02.2014Limburg an der Lahn hat für Familien einiges zu bieten, ob als Ausflugsziel für einen Tag oder als Ausgangspunkt für die Sehenswürdigkeiten in der näheren oder weiteren Umgebung. Durch die gute Verkehrsanbindung sind Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Köln, Oberes Mittelrheintal, Taunus und Westerwald u. v. m. gut zu erreichen. Auch Sportler kommen in der für seinen Dom und seine Fachwerkhäuser bekannten Kleinstadt nicht zu kurz.
Zwei "Haferl" sind meine Lieblingstassen
Veröffentlicht am 12.01.2014“Der Kaffee ist fertig”, sang Peter Cornelius 1980. Oder: Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Zeit vergisst. Jeder verbindet mit seinem Lieblings-Heißgetränk etwas anderes. Ein besonderer Moment wird der Genuss von Kaffee oder Tee erst aus der eigenen Lieblingstasse. Mit meinen zwei bevorzugten Haferl beteilige ich mich an der Blogparade: Meine Lieblingtasse von Stefan Evertz.
PunkteABC: Wunschpunkte für 2014
Veröffentlicht am 13.12.2013Kennen Sie das Sams? Es hat viele blaue Wunschpunkte im Gesicht. An Hand dieser Wunschpunkte ziehe ich kurze Bilanz zu 2013 und wage einen Ausblick auf 2014. Die ersten kleinen Wunschpunkte verbrauche ich bereits jetzt, damit in 2014 auch die großen blauen oder gar doppelten Wunschpunkte in Erfüllung gehen. Mit diesem Wunschpunkte-Blogpost erweitere ich mein PunkteABC und nehme gleichzeitig an der Blogparade von Peer Wandinger teil.
Rezension: Wunder muss man selber machen, Sina Trinkwalder, 2013
Veröffentlicht am 04.11.2013Sina Trinkwalder steigt aus der von ihr mit ihrem Mann gegründeten Werbeagentur aus, um 2010 ein ökosoziales Textilunternehmen in Augsburg zu gründen. Verrückt in einem Wirtschaftsumfeld, das davon ausgeht, dass Textilien nur noch rentabel in weit entfernten Ländern unter fragwürdigen Bedingungen produziert werden können. Dagegen setzt Frau Trinkwalder ihr Unternehmen “manomama”.
Infiziert vom BarCamp-Virus
Veröffentlicht am 14.09.2013 Stefan Evertz ruft zur Blogparade: Dein erstes ‘BarCamp’ auf: Wo, wann und wie war mein erstes BarCamp? Bei wievielen BarCamps war ich seitdem? Was macht für mich den Reiz des BarCamp-Formats aus? …
Blogparade: Teilnehmen oder nicht teilnehmen?
Veröffentlicht am 22.08.2013Auf dem von mir sehr geschätzten Blog Karrierebibel ruft Christian Müller zu einer #Blogparade über Blogparaden auf. Entdeckt habe ich diese erst vor zwei Tagen über den Beitrag von Lars Hahn. Viele engagierte Blogger haben bereits Tipps und Tricks zusammengestellt und …
Mein wichtigster Zeitmanagement-Tipp? Survive!
Veröffentlicht am 06.06.2013Dem Aufruf von Ivan Blatter zur Blogparade über meinen wichtigsten Zeitmanagement-Tipp folge ich gerne, auch wenn mein persönlicher Lieblingstipp zunächst wenig mit dem Berufsleben oder gar dem Thema meines Blogs zu tun hat. Doch dieser zunächst spaßfrei anmutende Lieblings-Zeitspartipp hatte und hat immer noch wesentlichen Einfluss auf meine Selbstständigkeit …
Mehr Wertschätzung für Neu-Solo-Unternehmer und Mompreneurs!
Veröffentlicht am 20.05.2013Mit viel Interesse habe ich über die letzten Wochen die Blogparade von Monika Birkner zu “mehr Wertschätzung für Solo-Unternehmer” verfolgt. Ich war neugierig, welche Erfahrungen andere „Einzelkämpfer“ machen und welche Tipps sie geben. Mittlerweile ist diese Blogparade auf mehr als 40 Beiträge angewachsen. … Ein Aspekt wurde meines Wissen bisher nicht angesprochen und deshalb beteilige ich mich „auf den letzten Drücker“ daran …
Wunschkunde trifft Wunschlieferant
Veröffentlicht am 22.04.2013 „Mein Wunschkunde ist …“ lautet der Aufruf von Sascha Theobald zur Blogparade. Kann ich meinen Wunschkunden wirklich exakt beschreiben? Eine Wunschkunden-Definition ist für mich keine Wunsch-Einbahnstraße…
Und was machen Sie so beruflich?
Veröffentlicht am 04.04.2013 Wiebke Ludwig startete eine Blogparade mit dieser wunderbaren Frage just in der Zeit, in der ich meine erste Website und meinen Blog erstelle. „Wie bringe ich Tätigkeitsschwerpunkt, Berufsbezeichnungen, Titel und Firma auf den Punkt, sodass sie ein stimmiges Bild mit Entwicklungsmöglichkeiten abgeben?“. Meine eigene digitale Präsenz wird…