Kategorien 10minBlog
Wohin mit der Hauptaussage in einem Satz?
Veröffentlicht am 30.01.2019Zur Verbesserung Ihres Schreibstils gehört es sich bewusst zu werden, wo Sie normalerweise die Hauptaussage Ihres Satzes hinpacken. Schließlich können Sie sich, grammatikalisch richtig, einer weiten Variation aus Hauptsätzen mit vorangestellten, eingeschobenen oder nachgestellten Nebensätzen bedienen.
In welchen Satzteil packen Sie also Ihre Botschaft?
Blogartikel: Halbfertig im Hintergrund
Veröffentlicht am 13.12.2018Welcher Blogger kennt sie nicht – die teils vor Jahren angefangenen und nicht fertiggestellten Blogartikel? In einem 10-Minuten-Blogpost beschreibe ich Ihnen kurz, was mir jüngst damit wiederfahren ist, welchen Unvollendeten ich direkt gelöscht und wie ich für zwei andere Schätzchen wieder Feuer gefangen habe.
Brauchen wir eine Offline-Netiquette?
Veröffentlicht am 05.10.2018Lange Zeit habe ich keine Großstadt als Touristin besucht. Meine Beobachtungen in Paris zum Umgang rund um das Smartphone machten mich nachdenklich. Brauchen wir vielleicht eine Offline-Netiquette?
Lessons learned beim #10minBlog-Projekt
Veröffentlicht am 06.09.2018Was ich gelernt habe beim Versuch, an 30 Tagen mich nur 10 Minuten freizuschreiben, fasse ich im heutigen Blogpost am Ende der #10minBlog-Challenge zusammen. Es gab für mich ganz überraschende Momente, die mir halfen, diese 30 Tage durchzuhalten. Es gab aber auch Dinge, wodurch ich mich mit diesem Vorhaben gar nicht wohl fühlte.
Kommunikatoren und Schusters Schuhe
Veröffentlicht am 05.09.2018Eine einfache Antwort gibt es nicht auf die Frage, warum wir Kommunikatoren nicht mehr für unser eigenes Handwerk klappern. Müssen wir uns da den schlechten Schuh von des Schusters Schuhen anziehen? Ich überlege, woher dies kommt und wie sich dies gerade ändert.
Klartext schreiben
Veröffentlicht am 04.09.2018Eine einfache Schreibe, Klartext schreiben ist nicht gleichzusetzen mit inhaltsleeren Texten. Sich klar und verständlich auszudrücken bedeutet, es dem Leser einfach zu machen. Durch Schul- und Berufsausbildung fällt es uns im Erwachsenenalter manchmal schwer, uns prägnant schriftlich mitzuteilen. Mit ein paar Werkzeugen im Kopf gelingt Ihnen dies auch.
E-Mail-Marketing: Kundenpflege oder Infoflut?
Veröffentlicht am 03.09.2018Heute beantworte ich wieder kurz eine Frage eines Newsletter-Abonnenten: “Was denken Sie über E-Mail-Marketing bei der hohen Flut an Informationen, die uns täglich begegnet?”.
Ich gehe auf den direkten Kundenkontakt im Vergleich zur Informationsüberflutung ein. Außerdem reiße ich kurz an, welche Voraussetzungen Sie für ein effizientes E-Mail-Marketing berücksichtigen sollten
Du oder Sie im Blog?
Veröffentlicht am 31.08.2018Duzen oder Siezen im Blog? In regelmäßigen Abständen überprüfe ich, ob ich weiterhin in meinem beruflich geführten Blog meine Leser mit Du oder Sie ansprechen möchte. Es ist eine persönliche Entscheidung. Im heutigen 10minBlog-Post habe ich mal wieder diese Frage für mich entschieden.
Kommunikator, Chefberater und Wahrheit
Veröffentlicht am 30.08.2018“Wie berate ich als Kommunikator meinen Chef richtig? Sprich: Wie viel Wahrheit verträgt ein Angestelltenverhältnis?”
Ich unternehme einen Ausflug in die Traumwelt, um diese beiden Fragen zu beantworten. Am Schluss lande ich wieder auf den Boden der Tatsachen für Kommunikatoren im Angestelltenverhältnis.
Social Media: Kommt der Kehraus?
Veröffentlicht am 29.08.2018Ich frage mich, ob im Jahr 2018 der Kehraus von Social Media beginnt? Gestern las ich in einem Internet-Magazin über eine Vorahnung, was wohl mit Google+ passieren wird. Meine eigenen Beobachtungen in den letzten Monaten stellen ebenfalls bei einigen Akteuren eine Social-Media-Müdigkeit fest.
Der rote Faden im Text
Veröffentlicht am 28.08.2018Wieder einmal beantworte ich die Frage eines Newsletter-Abonnenten, der er mir für mein #10minBlog-Projekt zukommen ließ: Wie bleibe ich beim Texten auf dem Pfad der Logik? Wie entwickle ich den roten Faden im Text?
Texten besteht zeitlich zu einem Drittel aus der Vorarbeit, in der noch nicht ein Wort zu Papier gebracht wird! Zwei Tipps lesen Sie im #10minBlog.
Freischreiben und Montagsmotivation
Veröffentlicht am 27.08.2018Am heutigen Montag fällt mir der Start in die Woche echt schwer. Da kommt mir das Freischreiben in 10 Minuten gerade recht. Freischreiben wirkt bei Schreibblockaden und manchmal auch beim Start in den Tag, denn die Gedanken dürfen fließen – frei und unstrukturiert.
PR, Lüge und Kommunikationskodex
Veröffentlicht am 24.08.2018Wann hört die Menschheit auf zu meinen, dass PR-Leute lügen und doch nur erzählen, was Chefs ihnen diktieren?
Auf diese Frage eines meiner Newsletter-Abonnenten antwortete ich gedanklich spontan mit: Nie.
Differenzierter mache ich mir darüber Gedanken, wie es dazu kommt, dass Kommunikatoren als Lügner wahrgenommen werden, stelle den deutschen Kommunikationskodex vor und überlege, was wir Kommunikatoren gegen diese Wahrnehmung machen könnten.
Sprudelnde Begeisterung
Veröffentlicht am 23.08.2018“Wie kann man mehr Emotionen auf eine Webseite bringen – also die sprudelnde Begeisterung, die man erfährt, in Schrift und Bild wandeln?”, dies fragt mich eine Person aus dem Kreis meiner Newsletter-Abonnenten. Emotionen kann man auf verschiedene Art und Weise ausdrücken: im geschriebenen Wort, in Farben, in Bildern und in Audio/Videos.
Die dumme Seite von Social Media, die wir nicht vorhergesehen haben
Veröffentlicht am 22.08.2018Laut der Schriftstellerin Margaret Atwood hat jede Technologie drei Seiten: eine gute, eine schlechte und eine »dumme, auf die wir nicht vorbereitet waren«. Was finden Sie, ist die dumme Seite an Social Media? Eine interessante und auch schwere Frage, denn zwischen dumm und schlecht liegt nur ein schmaler Grad an Differenzierung.
Guter Content und Bienen
Veröffentlicht am 21.08.2018Meine PR-Kollegin Ruth Konter-Mannweiler kenne ich seit dem ersten Content-Strategy-BarCamp. Regelmäßig tauschen wir uns über Kommuniation, PR und Content Strategie aus. Sie weiß, dass mein Sohn Imker ist. So schenkte Ruth mir für mein 30-Tage-Blogprojekt die Frage: Was haben Bienen mit gutem Content zu tun?
Mein Herz und mein Schmerz mit Twitter
Veröffentlicht am 20.08.2018Kurz geschrieben habe ich im #10minBlog über das, was mir bei Twitter nach wie vor Freude bereitet und was ich überhaupt nicht gut finde. Twitter ist mein Lieblingsnetzwerk unter den Social Media, dem ich seit 2012 treu geblieben bin. Doch in so vielen Jahren ändert sich ein Netzwerk natürlich – nicht immer zum Guten, aber immer noch gut genug ;-).
Digitalrat: Merkel sucht Unbequeme
Veröffentlicht am 19.08.2018Angela Merkel kündigt einen Digitalrat an, der die Bundesregierung in Digitalfragen von außen beraten und auch unbequeme Fragen stellen soll. Regierungssprecher Seiffert konkretisiert, dass die 10 Experten am Mittwoch von der Bundesregierung berufen werden sollen. Ich werfe mal meine Digital-Favoriten ins Rennen.
Die stille Stunde
Veröffentlicht am 18.08.2018Samstags beginne ich den Tag mit der stillen Stunde. Ganz geruhsam in den Tag starten und zuhören, wie die Welt erwacht. Bevor die Gedanken wieder um Familie, Freizeit, Beruf und Notwendiges kreisen.
Digitale Ethik in Unternehmen
Veröffentlicht am 17.08.2018Auf dem Hessischen Unternehmerinnentag stellte Prof. Petra Grimm die 10 ethischen Leitlinien für die Digitalisierung von Unternehmen vor. Meines Erachtens sind diese Leitlinien hervorragend dazu geeignet, intern zu diskutieren, ob im vorhandenen Wertecodex/Selbstverständnis von Unternehmen digitale Ethik berücksichtigt wird.
Werteorientiert digital unterwegs
Veröffentlicht am 16.08.2018Heute nehme ich am 17. Hessischen Unternehmerinnentag in Frankfurt teil – zum ersten Mal. Motto der diesjährigen Veranstaltung: “Werteorientiert digital unterwegs”. Hat sich die letzten Jahre meine Teilnahme einfach nicht ergeben, schaffe ich es endlich dieses Jahr.
Die liebe Technik
Veröffentlicht am 15.08.2018Die liebe Technik ist manchmal gar nicht so lieb. Sicherlich können wir heute mehr in kürzerer Zeit bearbeiten. Aber wenn die Grundeinstellungen an Hardware und Software nicht funktionieren, sind meine Kenntnisse schnell begrenzt und ich bin auf fremde Hilfe angewiesen – wie heute Morgen.
Gute Headlines für Internet und Mails
Veröffentlicht am 14.08.2018Aus dem Kreis meiner Newsletter-Abonnenten erreichte mich folgende Frage: Wie gestaltet man eine gute Headline im Internet oder in Mails? Zunächst einmal sind das zwei unterschiedliche Verwendungszwecke. Im Internet braucht man diese Überschrift für eine Website seines Unternehmensauftritts oder eines Blogbeitrags. Bei Mails geht es um die Kommunikation zwischen zwei Menschen/Kollegen, die sich fachlich austauschen.
Lasst uns mehr Kommentare in Blogs hinterlassen
Veröffentlicht am 13.08.2018Blogkommentare sind das A und O für den Blogger, der oft in vielen Stunden einen nützlichen und informativen Blogartikel erstellt. Meist vermarktet er diesen über Social Media, wo ihn die Leser häufig finden. Weil es bequem ist, wird dann bei Facebook & Co. kommentiert, anstatt sich auf der Homebase des Bloggers in seinem Blog zu bedanken, zu diskutieren oder zu ergänzen.
Welche Kaffeesorte verträgt dein Haferl Kaffee?
Veröffentlicht am 12.08.2018Mein erster Tweet morgens bei Twitter handelt häufig über mein Haferl Kaffee 1.0 oder 2.0. Einer meiner Newsletter-Abonennten wollte wissen, welche Kaffeesorte ich nutze. Diese etwas persönlichere Frage beantworte ich Sonntags nach dem Frühstück für die 10minBlog-Rubrik.
Wann ist eine Pressemitteilung richtig schlecht?
Veröffentlicht am 11.08.2018In 10 Minuten habe ich zusammengetragen, was eine Pressemitteilung richtig schlecht machen kann. Die Punkte haben mit der Haltung gegenüber Journalisten zu tun oder mit dem fehlenden Wissen zum korrekten Aufbau einer Presseinformation.
Nie mehr ohne Trello: meine digitale To-Do-Liste
Veröffentlicht am 10.08.2018Bücher lese ich nach wie vor gern in Papierform. Allerdings bin ich sehr froh, dass ich meine To-Do-Listen mittlerweile in Trello führe, dass sich zum zentralen Organisationstool für mein Berufs- und Privatleben entwickelt hat. Meine To-Does befinden sich nun nicht mehr auf zig Zetteln an unterschiedlichen Orten. Ich kann sie am Desktop oder PC, online wie offline abrufen und bearbeiten. Herrlich!
Wann kannst du bearbeiten, liebes Twitter?
Veröffentlicht am 09.08.2018Seit Jahren schon vermisse ich die Bearbeiten-Funktion bei Twitter. Gestern ist es wieder passiert, dass sich ein Rechtschreibfehler in meinen bereits versendeten Tweet eingeschmuggelt hat. Ich würde ihn so gern korrigieren.
Herausforderung: Freischreiben per #10minBlog!
Veröffentlicht am 08.08.2018Im Juli startete Maren Martschenko ihre #10minBlog-Challenge. Ihr Ziel war es, innerhalb 10 Minuten täglich für die nächsten 30 Tage einen Blogartikel zu schreiben.
Ich nehme diese Challenge ebenfalls an, denn kurze Blogtexte schreiben ist ein echter Schritt aus meiner Komfortzone der ausführlichen Recherche, der sorgfältigen Strukturierung, der intensiven Schreibphasen und des akribischen Korrekturlesens.