Du betrachtest gerade Mottolos entspannt gestalten: Mein Jahresmotto 2025

Mottolos entspannt gestalten: Mein Jahresmotto 2025

Das Jahr 2024 habe ich wahlweise „komplett in den Sand gesetzt“, – oder „es war ein unfassbar gutes Jahr“. Was nun wirklich los war, können Sie in meinem JahresrĂŒckblick 2024 lesen. Dieses 2024 hat mich ausgelaugt; zudem kam mein spielerisches Motto 2024 „Let’s play – again!“ wegen der vielen Herausforderungen kaum zum Zug. Soll ich mir dann ĂŒberhaupt ein Motto fĂŒr das Jahr 2025 ĂŒberlegen?

Seit vielen Jahren starte ich ins neue Jahr mit einem Motto. Solch ein Motto ist ein wenig ein Leitstern, eine Zielrichtung, eine Erinnerung an mich selbst. Idealerweise ist das Motto so allgemeingĂŒltig, dass es viele Bereiche meines Lebens umfasst.

Wiederhole ich das Motto von 2024 also einfach fĂŒr 2025? Definitiv nicht!

Wie kam ich auf „Mottolos entspannt gestalten“?

Es ist das Ergebnis meiner Erfahrungen aus dem Jahr 2024. Dort war ich durch die BedĂŒrfnisse und Notwendigkeiten der engsten Familienmitglieder fremdbestimmt. Nicht nur Plan A oder Plan B waren fĂŒr all die UmzĂŒge und Haushaltsauflösungen nötig, sondern auch ein auf den letzten DrĂŒcker zufĂ€llig gefundener „Plan“ C brachte fĂŒr eine drohende Wohnungslosigkeit die Lösung. Die Auswirkung auf mich: wenig Zeit zur Erholung, freie Zeiten waren fĂŒr organisatorische und planerische TĂ€tigkeiten reserviert, die Kraft versiegte immer mehr.

Beim erschöpften Schreiben des JahresrĂŒckblicks, der am Schluss immer mein neues Jahresmotto enthĂŒllt, dachte ich dann: Definitiv kein Motto!

ZunÀchst.

Mein SelbstgesprĂ€ch bzgl. des 2025-er Mottos ging vor der Veröffentlichung des JahresrĂŒckblicks weiter:

„Ich will kein Motto!“

„Hmm, bist ja eigentlich nicht Du?!“

„Mottolos?“

„Mottolos!“

(…)

„Wirklich mottolos???“

„Hört sich nach ideenlos, ziellos, antriebslos an 
 naja, Du willst es zwecks des dringend notwendigen Auftankens des leeren Energiespeichers erst einmal ruhig angehen“

„Also: Mottolos!“

(
)

„Gleichzeitig willst Du doch 2025 auch gestalten – das Ganze halt entspannt!“

(
)

So prĂ€sentierte ich, die Jury 😉, proudly in meinem JahresrĂŒckblick das Jahresmotto 2025:

„Mottolos entspannt gestalten“

(Spoileralarm: Das war zumindest fĂŒr 20 Tage mein Motto – bitte lesen Sie im ganz unten, was aus diesem Motto wurde.)

Was bedeutet das Motto fĂŒr mich und wie setzte ich es in meinem tĂ€glichen Leben um?

In erster Linie geht es in 2025 um das Auftanken meiner KrĂ€fte. Entspannung ist in vielerlei Hinsicht geboten: mehr Bewegung, gesĂŒnderes Essen und wieder Treffen mit Freunden. Erwartungen Dritter werden in allen Bereichen meines Lebens an der Frage gemessen: Gibt es mir Energie? Oder raubt es mir Energie, ohne auf meine KrĂ€fte einzuzahlen? Ich möchte mein Leben wieder mit den mir wichtigen privaten und beruflichen Dingen fĂŒllen, ich möchte Momente wieder bewusst mit allen Sinnen erleben – ohne gleichzeitig das nĂ€chste ToDo der unendlich langen Liste der lĂ€stigen Pflichten vor Augen zu haben. Zeit fĂŒr mich selbst, meine BedĂŒrfnisse ernst nehmen und nicht mehr von Ă€ußeren EinflĂŒssen jagen lassen. In mich hineinhören und wieder hören, was ich beruflich und privat machen möchte – ganz entspannt, ganz entspannt gestalten. Und dazu gehört auch, dass ich Mitte Januar fĂŒr mein GeschĂ€ft noch keinen Plan habe, wie ich das Jahr gestalte.

Wie setzte ich das nun um? Vor jeder neuen Anfrage steht die obige Frage nach Energiegeber oder EnergierĂ€uber. Es fĂŒhrt im Moment zu sehr bewussten Entscheidungen, der Konzentration auf das Wesentliche und die schönen Dinge des Lebens. So gehe derzeit fast tĂ€glich spazieren, habe bereits zwei BĂŒcher gelesen und die ersten Termine fĂŒr Treffen mit Freunden und Familie ausgemacht. Meine beruflichen Projekte gehe ich ruhig und gelassen an, um KreativitĂ€t und Inspiration – wieder – entstehen zu lassen.

Herausforderung und erste Wirkungen des Jahresmottos 2025

Aus dem „Mottolos entspannt gestalten“ heraus habe ich mir fĂŒr das 1. Quartal „nichts“ und „Ruhe“ und „Fahren im Leerlauf“ verordnet. Naja, Sie brauchen sich jetzt nicht vorzustellen, dass ich meine Kunden links liegen lasse und nicht fĂŒr sie arbeite – oder dass ich im Privaten nur auf unserem roten Sofa rumliege.

Doch Entspannung steht an erster Stelle und das ist Herausforderung genug fĂŒr mich. Denn ich bin im positiven Sinne neugierig auf die vielen spannenden Möglichkeiten, die das Leben fĂŒr SelbststĂ€ndige und Privatpersonen bieten. Als vielseitig interessierter Person sehe ich viele Gelegenheiten, mich einzubringen und zu engagieren und zu vernetzen und zu tun. Schnell falle ich da in alte Gewohnheiten und sage „Ja“ zu Irgendetwas, – anstatt den selbstgemachten „Druck“ rauszunehmen und mich zu entspannen.

Mit den ersten entspannten Stunden im Januar kamen bereits wieder die ersten Ideen, was ich tun könnte – soviel zu „Nichtstun et al.“ 😂. U. a. wollte ich mich seit Langem mal wieder als Wahlhelfer zur Bundestagswahl freiwillig melden, zum gern von mir besuchten DPRG-Takeoff in Leipzig am 30. Januar fahren oder nach einem Workshop abends erstmalig bei den Wiesbadenern Toastmastern vorbeischauen. Doch solche Zusatzengagements ĂŒber die normale Arbeitszeit hinaus oder mit intensiven Reisezeiten oder meine Entspannungszeit beschneidend sind einfach noch zu frĂŒh. Energiegebend oder energieraubend? Energieraubend, daher im Januar/Februar noch streichen.

Die nĂ€chsten Herausforderungen im Jahr 2025 klopfen schon an. Auch in 2025 wird nicht alles entspannt und leicht, das ist jetzt schon abzusehen. Doch Herausforderungen dĂŒrfen sich gern im ganz normalen durchschnittlichen Auf und Ab des Lebens bewegen, – und sich nicht wie im Speed-Boot durch einen rauhen Seegang sitzend anfĂŒhlen.

Ende 2025 möchte ich gern zu mir selbst sagen können: „Du hast das Jahr 2025 entspannt gestaltet“ 🍀.

Fun Fact zu „Mottolos entspannt gestalten“ und finales Motto 2025

Anfang Januar entstand mein Jahresmotto. Es kam mir in meinem damaligen Zustand schlĂŒssig vor. Jetzt –20 Tage spĂ€ter und mit etwas Abstand – lache ich ĂŒber mich selbst. Denn sprachlich gesehen ist das Motto falsch. Es mĂŒsste nur „Mottolos“ oder nur „Entspannt gestalten“ lauten. Denn „Entspannt gestalten“ ist schlicht und einfach ein Motto, – weit entfernt von „mottolos“!

Wie schön, dass wir hĂ€ufig tĂ€glich fĂŒr uns neue Entscheidungen treffen dĂŒrfen. Und so Ă€ndere ich nach 20 Tagen des Jahres bereits mein Motto. Mein ursprĂŒngliches Jahresmotto 2025 verliert ein Wort und lautet nun:

Herzlichst
Ihre Manuela Seubert

PS. Schreiben Sie mir in die Kommentare: Haben Sie sich ebenfalls ein Motto fĂŒr das Jahr 2025 gegeben?

Schreibe einen Kommentar