Kommunikationsblog: einfach, klar, pragmatisch
Hier in meinem PR-Fachblog teile ich mit Ihnen mein Wissen zu Kommunikations- und Markenmanagement, Content Strategie, Public Relations, Social Media und Texten – mit einer gehörigen Portion Pragmatismus und klaren Worten.
Viel Spaß beim Stöbern!
Willkommen im Blogjahr 2017! Start meiner Challenge.
Veröffentlicht am 11.01.2017Schnelllesen lernen – dies wird meine persönliche Herausforderung und mein Lernprojekt in 2017. Vom Speed Reading verspreche ich mir u. a. mehr Effizienz beim Bloggen – schließlich wird sich die Recherchezeit verkürzen. Außerdem kann ich dann noch mehr in die Welt des Wissens eintauchen ;-).
In diesem Blogpost habe ich u. a. Tipps zusammengestellt, mit denen ich das Schnelllesen erlernen möchte.
Grüße zur Winterpause
Veröffentlicht am 23.12.2016Gesegnete Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen, Manuela Seubert!
Mein Büro macht Winterpause bis zum 6.1.2017.
Twitter: Mein Start ins Bloggen
Veröffentlicht am 14.11.2016Tina Gallinaro startete eine Blogparade zum Thema “Nenne einen Grund, warum du gern bei Twitter bist”. Spontan dachte ich: “Da machst du nicht mit. Ich habe schon so häufig ausgeführt, warum ich gern bei Twitter bin.” Doch dann hat mich ein Gedanke nicht mehr losgelassen. Was ist wirklich der eine ausschlaggebende Grund, warum du Twitter so schätzt? Es ist ein Grund, den heute viele nicht mehr anführen.
Weihnachtspost an Kunden: Bitte nicht wie alle Jahre!
Veröffentlicht am 06.10.2016 Dezember 2015 bekam ich wirklich schlechte Weihnachtspost von Kunden und Geschäftspartnern – es war erschreckend!
Im Blogpost gebe ich Ihnen u. a. zwei Schlüsselfragen für gelungene Weihnachtsgrüße mit auf den Weg und Tipps für die Planung Ihrer geschäftlichen Weihnachtskommunikation; damit Sie mit Ihren Weihnachtswünschen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Vielleicht hilft Ihnen beim Texten das "Für"-Wort
Veröffentlicht am 29.09.2016Wenn ich mit einer Person über ihre Textschwierigkeiten spreche, höre ich nicht selten: “Ich kann wunderbar in Vorträgen oder Teamschulungen mein Fachwissen rüberbringen, doch sobald ich es niederschreibe … wird es zum Fachchinesisch, verkopft und unverständlich.” Wem das Schreiben nicht so liegt, verkrampft beim Texten.
Dabei fällt es vielen von uns leicht, wenn wir unserem eigentlichen Schreiben das Wörtchen “Für” voranstellen. Dieser Blogartikel unterstützt Sie dabei, sich auf Ihren Leser einzustellen – FÜR lesbarere Texte.
Texten - das aussterbende Handwerk?
Veröffentlicht am 13.09.2016In einem Editorial des PR Reports las ich kürzlich, dass es um die Textkompetenz von Kommunikatoren schlecht bestellt sei.
Das hat mich nachdenklich gemacht. Woher kommt das? Was gehört eigentlich zum “Handwerk Schreiben” – für jeden Berufstätigen und für professionelle Schreiber?
Ein Blogartikel mit mehr Fragen über notwendige Schreibfähigkeiten als Antworten.
Ja, das #webseidank hat mein Leben bereichert
Veröffentlicht am 25.08.2016“Was ist dir menschlich Gutes im Netz widerfahren?” fragen A. Schwindt und Th. Reis. “So Vieles” wollte ich spontan ziemlich unspezifisch antworten. Meine Reise in dieses “Internetz” begann für mich erst vor ca. 5 Jahren und hat mein Leben nun beruflich und privat enorm bereichert.
Korrekturlesen: 8 Tipps, um Fehler in Ihren Texten zu finden
Veröffentlicht am 10.07.2016Jeden Tag schreiben wir längere oder kürzere Texte; jeden Tag entdecken wir mehr oder weniger zufällig unsere Fehler bei Rechtschreibung, Grammatik oder auch Satzbau. Entwickeln Sie mit meinen 8 Tipps zur Fehlerkorrektur ein für Sie passendes Ritual zur Überprüfung Ihres Texts.